Das Talent, mit Sprache Bilder zu erschaffen, ist eine wunderbare Gabe. Jeder Hobby-Autor träumt davon, selbst einmal ein Buch zu veröffentlichen. Dies muss allerdings keineswegs ein Traum bleiben. Ein Schreibwettbewerb stellt die ideale Gelegenheit dar, diesem Ziel ein wenig näher zu kommen.
Schreibwettbewerbe für Schriftsteller und Poeten
Autorenwettbewerbe gibt es mittlerweile in nahezu jedem Genre. Die Preise für die Bestplatzierten sind ebenfalls vielseitig. Für junge Autoren ist die Aussicht auf ein Stipendium ein vielversprechender Anreiz. Im Februar dieses Jahres vergab die Stadt Köln beispielsweise das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium im Fachgebiet Literatur, das mit 12.000 Euro dotiert ist. Dieser Wettbewerb dient gezielt der Förderung junger deutschsprachiger Autoren.
Poeten können ihre Gedichte beim Lyrikmond-Wettbewerb noch bis zum 15. Mai dieses Jahres einsenden. Die drei besten Gedichte werden mit jeweils 250 Euro prämiert. Des Weiteren gibt es Buchgutscheine zu gewinnen, die im Lyriklädchen eingelöst werden können. Die Gedichte werden von Lyrikmond im Laufe des Wettbewerbs auch veröffentlicht.
Über eine besonders attraktive Siegerprämie können sich die Gewinner des Gänsehaut-Schreibwettbewerbs von Traumkubik freuen. Traumkubik ist ein Verlag für Hörbücher und E-Books. Die Teilnahme ist in den Genres Horror, Krimi, Science-Fiction, Thriller, Fantasy oder historischer Roman möglich. Nach Einsendeschluss werden drei Sieger gekürt. Diese Titel werden schließlich vom Verlag als E-Book veröffentlicht und die Autoren erhalten selbstverständlich Tantiemen. Das lektorierte Manuskript wird den Gewinnern ebenfalls zugesandt und steht den Urhebern somit zur freien Verfügung. Der beste Beitrag wird zudem noch mit 250 Euro honoriert.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet in diesem Jahr den Erik-Neutsch-Literaturwettbewerb. Dieser richtet sich an junge Autoren unter 35 Jahren mit Texten zu Themen wie dem Klimawandel, der ungleichen Verteilung von Reichtum, Hungersnöten und anderen gesellschaftlich brisanten Themen. Die Veranstalter sind zudem an den Zukunftsvorstellungen der jüngeren Generation interessiert und die Texte sollten eine Länge von ungefähr 30.000 Wörtern haben. Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Demzufolge erhält der beste Beitrag 3.000 Euro, der Zweitplatzierte 2.000 Euro und der Drittplatzierte 1.000 Euro.